Osterfeuer, Auferstehung, Ostermorgen auf dem Kalvarienberg
Osterfeuer in Unken 1999
Im Friedhof brennt ein großes Feuer. Der alte Eggerbauer, Sebastian Wimmer, der hütet es. Der Pfarrer segnet es. Eine große Schar Buben steht um das Feuer. An einem langen Draht hat jeder seinen Baumschwamm befestigt und versucht jetzt, den Schwamm im Feuer zum Glühen zu bringen. Glüht er, dann schwingen sie ihn am Draht im Kreis damit die Glut nicht ausgeht und machen sich auf den Heimweg.
Der Engel im Heiligen Grab. Er war es, der den
Frauen gesagt haben soll: „Er ist nicht da. Er ist
auferstanden!“
AUFERSTEHUNG
Der Zeitpunkt der Auferstehung hat sich im Laufe der Jahre mehrfach geändert. Und der Ablauf der Feier auch. Früher ging man am Nachmittag in die düster verhängte Kirche.
Festessen und auch kleinere Geschenke gibt es, Ostern ist aber diesbezüglich nicht mit Weih - nachten zu vergleichen. Ein plausibler Grund für die Geschichte des eierlegenden Osterhasen kann auch in gescheiten Büchern nicht gefunden werden. Wer morgens als letzter aufsteht ist die „Tauf - lappin“.
Unterkünfte Heutal & Unken:
www.unken.co
www.heutal.com
- Kramerwirtsbrücke oder Achnerbruck’n
- Flusshäuser
- Fellner Lack und alter Sportplatz auf der Fellner Au
- Gletscher Ei, ein Granit aus der Eiszeit vor 15.000 Jahren
- Schütterbadsteg und neue Brücke von 1991
- Großer Oberrainer Knogel
- Löwenquelle und Brunnengeist
- Badhaus von 1842, unterhalb von Schloss Oberrain
- Schütterbad – Badequelle, altes Heilbad und neuer Gasthof
- Festung Kniepass – Straßenbau am Pass im 17. Jahrhundert
- „Wenn diese Straße erzählen könnte...“
- Innersbachklamm, klein, aber ein Erlebnis
- Holztrift aus den Reither Bergen zur Saline Reichenhall im 16. Jahrhundert
- Einpfarrung Reith, bis 1903 zur Gemeinde Unken, aber zur Pfarre St. Martin gehörig
- Der alte Hochreiter erzählt aus seinem Leben - Wilderergeschichten
- Die drei Brüder – Sage über die Entstehung der Felsformation
- Erstbesteigung der Alpa Wand 1951 durch zwei Loferer und einen Unkener
- Bergtod für Walter Mader und Walter Kedra
- Brechel- oder Badstub’n, früher bei jedem Hof, heute eine Seltenheit
- Gasthof „Zu den drei Brüdern“, zur Einkehr bestens empfohlen
- Reither Feuerwehrhaus - Löschgruppe von Reith, gegründet 1894
- Reither Kirche, gebaut 1670, dem Heiligen Kaiser Heinrich geweiht
- H.P. Wimmer, ein junger Künstler aus Reith
- Reither Brücke, neu erbaut 1998
- Die alte Kapelle an der Reither Brücke und der Schmerzensmann
- Radwandern im Saalachtal
- Merkwürdigkeit aus der frühen Nazizeit
- Das Abdeckerhaus – Geschichten um den Abdecker oder Schinder
- Haus- und Hofmarken aus Reith