Die Raiffeisenbank Unken
Die Raiffeisenkasse in Unken wurde am Lichtmesstag 1920 gegründet. 1886 war die erste Raiffeisenkasse in Österreich gegründet worden. Die Vorgeschichte ist kurz erzählt: Der Sohn Kaiserin Maria Theresias, Joseph II., schaffte 1781 die Leibeigenschaft im Habsburgerreich ab. Dies war nicht von heute auf morgen zu bewältigen. Es dauerte bis 1848 - inzwischen war das fürsterzbischöfliche Salzburg zu Österreich gekommen - bis die Bauern von jedem Zehent befreit und wirklich eigenständig wurden. Ungeübt, mit den Gesetzen des Marktes umzugehen, waren sie jetzt großen finanziellen Gefahren ausgesetzt. Da sie damals keine Bankkredite bekommen konnten, mussten sie Geld von Privaten oft zu Wucherzinsen aufnehmen. Die mittelalterlichen Vereinigungen der Zünfte und Handwerker, die Interessengruppen schützen konnten, gab es nicht mehr und hätten für den neuen Bauernstand erst erfunden werden müssen. Das war die Stunde der Gründung der landwirtschaftlichen Genossenschaften
Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Begründer des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens ist am 30. März 1818 in Hamm an der Sieg geboren und am 11. März 1888 in Neuwied am Rhein gestorben. Die Not der Menschen in der Landwirtschaft um die Mitte des 19. Jahrhunderts (Wucherzinsen, Überschuldung, Zwangsversteigerungen) führte zum Genos sen schaftsgedanken. Raiffeisen war streng konservativ, betont christlich sozial eingestellt. Grundgedanke war Selbsthilfe, Wohl tätigkeit, ehrenamtliche Leitung von Genossenschaften durch Ortsansässige und regionale Begrenzung. Das eingezahlte Geld blieb am Ort. Der Gewinn auch. Bis heute ist der Grundgedanke des Gründers Basis der Geschäftsführung eines inzwischen großen Wirtschaftsimperiums geblieben.
Die Umsetzung der Ideen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist in den alten Protokollen nachzulesen. Das ganze Dorf und viele Unkener haben Nutzen daraus gezogen. In der ganz schwierigen Zeit nach dem Ersten Weltkrieg wurden für die Bevölkerung Lebensmittel gekauft, für die Bauern Getreide und für die Feuerwehr eine Benzinmotorspritze. Es gab Spenden für den landwirtschaftlichen Schul - verein, eine Schulausspeisung und für das Domgeläut in Salzburg. Die Bauern bekamen Kredit für die Anschaffung von Hafer um beim Loatfahren Geld verdienen zu können oder ein Darlehen für den Kauf eines Pferdes aus dem gleichen Grund. Um nur ein paar Beispiele zu erwähnen. 1950 wurde der Bau eines Raiffeisenhauses mit einem Lagerhaus beschlossen. Nach mehrmaligem Umbau und Neubau entstand das Haus, wie wir es heute sehen. Immer noch der ursprünglichen Philosophie verpflichtet, humanitär und kulturell engagiert in vielen Bereichen auch außerhalb des Geldgeschäftes, ist die Raiffeisenkasse aus unserem Dorf gar nicht wegzudenken.
Unterkünfte Heutal & Unken:
www.unken.co
www.heutal.com
- Kramerwirtsbrücke oder Achnerbruck’n
- Flusshäuser
- Fellner Lack und alter Sportplatz auf der Fellner Au
- Gletscher Ei, ein Granit aus der Eiszeit vor 15.000 Jahren
- Schütterbadsteg und neue Brücke von 1991
- Großer Oberrainer Knogel
- Löwenquelle und Brunnengeist
- Badhaus von 1842, unterhalb von Schloss Oberrain
- Schütterbad – Badequelle, altes Heilbad und neuer Gasthof
- Festung Kniepass – Straßenbau am Pass im 17. Jahrhundert
- „Wenn diese Straße erzählen könnte...“
- Innersbachklamm, klein, aber ein Erlebnis
- Holztrift aus den Reither Bergen zur Saline Reichenhall im 16. Jahrhundert
- Einpfarrung Reith, bis 1903 zur Gemeinde Unken, aber zur Pfarre St. Martin gehörig
- Der alte Hochreiter erzählt aus seinem Leben - Wilderergeschichten
- Die drei Brüder – Sage über die Entstehung der Felsformation
- Erstbesteigung der Alpa Wand 1951 durch zwei Loferer und einen Unkener
- Bergtod für Walter Mader und Walter Kedra
- Brechel- oder Badstub’n, früher bei jedem Hof, heute eine Seltenheit
- Gasthof „Zu den drei Brüdern“, zur Einkehr bestens empfohlen
- Reither Feuerwehrhaus - Löschgruppe von Reith, gegründet 1894
- Reither Kirche, gebaut 1670, dem Heiligen Kaiser Heinrich geweiht
- H.P. Wimmer, ein junger Künstler aus Reith
- Reither Brücke, neu erbaut 1998
- Die alte Kapelle an der Reither Brücke und der Schmerzensmann
- Radwandern im Saalachtal
- Merkwürdigkeit aus der frühen Nazizeit
- Das Abdeckerhaus – Geschichten um den Abdecker oder Schinder
- Haus- und Hofmarken aus Reith